Brand Header Bild

Der LCH stellt sich vor

Berufsverband

LCH Der LCH ist die Dachorganisation der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz und schliesst kantonale Lehrerinnen- und Lehrervereine sowie schweizerische Stufen- und Fachverbände zusammen. Der LCH wahrt und fördert die Gesamtinteressen aller Mitglieder, ist föderalistisch und demokratisch organisiert, unterhält ein professionelles Sekretariat und eine Pädagogische Arbeitsstelle.

Der LCH ist ein pädagogischer, standespolitischer und solidarischer Verband, bietet attraktive Dienstleistungen an und ist politisch wie konfessionell unabhängig.

Verbandszweck

Der LCH setzt sich für ein hohes Ansehen des Berufs der Lehrerinnen und der Lehrer ein, sorgt für gute Arbeitsbedingungen, initiiert und unterstützt sinnvolle Entwicklungen im Schul- und Bildungswesen. Der LCH vertritt die Meinung der Lehrerschaft dazu in der Öffentlichkeit und in den Medien. Der LCH zeichnet im Berufsleitbild in Konturen und Facetten verschiedene Seiten des Berufs, der Bildung und der Schule. Der LCH definiert in den Standesregeln die Grundanforderungen für die Berufsausbildung der Lehrpersonen vom Kindergarten bis in den Tertiärbereich.

Verhandlungspartner

Der LCH ist offizieller Verhandlungspartner der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und Vernehmlassungspartner des Bundes. Struktur Der LCH ist föderalistisch organisiert, baut auf den Kantonalsektionen auf und vereinigt die interkantonalen Stufen- und Fachverbände vom Kindergarten bis zur Tertiärstufe.

Mitglieder

Der LCH ist mit der Mitgliedschaft von über 50 000 Lehrerinnen und Lehrern aus allen Schulstufen der stärkste Lehrerinnen- und Lehrerverband und einer der grössten Arbeitnehmerverbände der Schweiz.